Die zwei Normalwege: von Osttirol auf den Großvenediger

Der Großvenediger (3.666 m) ist mit seinen majestätischen Ausmaßen und seiner beeindruckenden Lage einer der markantesten Gipfel der Ostalpen. Umgeben von einer atemberaubenden Bergwelt, zieht er Bergsteiger aus aller Welt an. Besonders aus Osttirol gibt es zwei klassische Wege, die auf den Gipfel führen – beide durch landschaftlich wunderschöne und hochalpine Gebirgslagen. Diese Routen bieten nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch unvergessliche Ausblicke auf die umliegende Natur. Diese Übersicht beschreibt zwei beliebte Aufstiegswege aus Osttirol zum Großvenediger, die sich durch unterschiedliche Herausforderungen und Besonderheiten auszeichnen.

🏔 Tour 1: Über Innergschlöß und Neue Prager Hütte auf den Großvenediger

Anfahrt:

  • Über Lienz und Matrei in Osttirol oder durch den Felbertauerntunnel zum Matreier Tauernhaus.
  • Von dort mit dem Hüttentaxi ins Innergschlöß zum Venedigerhaus.

Wegbeschreibung:

  • Vom Venedigerhaus führt ein gut markierter Wanderweg zur Neuen Prager Hütte (2.480 m)
  • Treffpunkt Bergführer
  • Am nächsten Tag geht es zum Gletschereinstieg.
  • Von dort angeseilt über den Gletscher, vorbei an Spalten und Firnfeldern, bis zum Gipfel des Großvenedigers (3.666 m).

🏔 Tour 2: Über Johannishütte und Defreggerhaus auf den Venediger

Anfahrt:

  • Ebenfalls über Lienz und Matrei in Osttirol oder durch den Felbertauerntunnel, weiter über Prägraten bis zum Parkplatz Johannishütte.
  • Ab dort mit dem Taxi zur Johannishütte (2.121 m).

Wegbeschreibung:

  • Von der Johannishütte führt ein gut markierter Weg zum Defreggerhaus (2.964 m)
  • Treffpunkt Bergführer
  • Am nächsten Tag folgen wir den Weg bis zum Gletschereinstieg.
  • Danach angeseilt über den Gletscher, vorbei am Rainerhorn, übers Rainertörl und weiter zum Gipfel des Großvenedigers (3.666 m).

Fazit:
Beide Routen führen dich durch hochalpines, vergletschertes Gelände und eröffnen dir ein spektakuläres Panorama. Anspruchsvoll, aber absolut lohnend – nicht umsonst zählen sie zu den schönsten Touren in den Ostalpen. Unsere erfahrenen Bergführer begleiten dich nicht nur sicher auf deinem Weg, sondern bringen dir auch die beeindruckenden Gipfel und die besonderen Facetten der gesamten Venedigergruppe näher.

Wenn auch du eine der beiden Routen auf den Großvenediger mit einen unserer Bergführer erleben möchtest, melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf deine Nachricht.

Blog teilen:

weitere Erlebnisse