Die Ostalpenguides

Mit Leidenschaft in die Berge – Ihre Sicherheit ist unser Ziel

Wir, die Ostalpenguides, sind ein Team von sieben IVBV staatlich geprüften Berg- und Skiführern aus Osttirol, die ihre Liebe zu den Bergen mit Ihnen teilen möchten. Mit Herz, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für unsere Heimat begleiten wir Sie sicher durch die beeindruckendsten Landschaften der Alpen. Für uns steht nicht nur die Sicherheit im Vordergrund, sondern vor allem auch das gemeinsame Erlebnis und die Freude, die wir auf jeder Tour spüren.

Jeder von uns bringt seine ganz eigene Geschichte, besondere Fähigkeiten und die Begeisterung für bestimmte Facetten der Bergwelt mit. Ob Skitouren im Winter, Kletterabenteuer im Sommer oder anspruchsvolle Hochtouren – wir freuen uns darauf, diese Leidenschaft mit Ihnen zu teilen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie, was uns als Bergführer ausmacht – von unseren persönlichen Lieblingsorten in den Alpen bis hin zu den Touren, die uns besonders am Herzen liegen. Mit uns erleben Sie die Berge auf eine Art, die begeistert und in Erinnerung bleibt. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Leidenschaft näherzubringen und Sie sicher durch Ihr nächstes Abenteuer zu begleiten.

Ihr Team der Ostalpenguides

Wolsegger Martin

Martin wurde am 25. Dezember 1993 geboren und lebt in Matrei in Osttirol. Seine große Leidenschaft ist das Sportklettern – er liebt die Herausforderung und das Gefühl von Freiheit, das damit verbunden ist. Nach seiner Lehre als Schlosser und mehreren Jahren Berufserfahrung absolvierte er die Ausbildung zum Berg- und Skiführer. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich bei der Bergrettung. Sein Lieblingsplatz ist die Kristallwand, die mit ihrem Panorama auf den Großvenediger beeindruckt.

Qualifikation: IVBV – staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Mattersberger Thomas

Aus Virgen in Osttirol stammend, Jahrgang 1994, hat Thomas schon früh seine Begeisterung für die Berge entdeckt. Für ihn war es naheliegend, diese Leidenschaft später auch an andere weiterzugeben. 2024 erfüllte er sich diesen Traum und wurde Berg- und Skiführer. Abseits davon arbeitet er als Tischler und engagiert sich bei der Bergrettung. Am liebsten zieht es ihn auf Hochtouren. Ein besonderer Platz ist für ihn die Dreiherrnspitze – ein Gipfel, den man oft in völliger Ruhe, fernab vom Trubel, erleben kann.

Qualifikation: IVBV – staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Jestl Christoph

Geboren im  Juli 1993 in Virgen, ist Christoph fest in seiner Heimat verwurzelt. Nach seiner Lehre als Maurer zog es ihn immer mehr hinaus in die Berge. Ob auf Skitour im Winter oder beim Klettern im Sommer – die Faszination ließ ihn nicht mehr los. Schließlich folgte er seiner Leidenschaft und absolvierte die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer. Heute teilt er diese Begeisterung mit anderen, engagiert sich zusätzlich bei der Bergrettung und kehrt besonders gerne auf „seinen“ Lieblingsgipfel zurück: die Rötspitze.

Qualifikation: IVBV – staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Wolsegger Simon

Simon Wolsegger, geboren am 29. September 1999, lebt in Matrei in Osttirol. Schon als Kind zog es ihn in die Berge – im Sommer beim Klettern, im Winter beim Eisklettern. Nach seiner Lehre als Zimmermann entdeckte er schließlich seine wahre Leidenschaft und entschied sich für die Ausbildung zum Berg- und Skiführer. Heute teilt er seine Begeisterung als Bergführer, arbeitet zusätzlich noch als Zimmerer und engagiert sich ehrenamtlich bei der Bergrettung. Besonders gerne zieht es ihn auf die Teufelsspitze in den Hohen Tauern, einen seiner absoluten Lieblingsgipfel.

Stadler Martin

Martin wurde 1996 in Lienz geboren und stammt aus Virgen in Osttirol. 2024 schloss er die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer erfolgreich ab. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich bei der Bergrettung Virgen. Seine größte Leidenschaft gilt dem Skitourengehen, insbesondere im Maurertal mit seinen eindrucksvollen Skihochtouren. Sein persönlicher Lieblingsgipfel ist der Große Geiger, der ihn immer wieder aufs Neue fasziniert.

Qualifikation: IVBV – staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Dichtl Tobias

Geboren im November 2000 in Oberlienz, hat Tobias schon früh eine besondere Verbindung zu den Bergen entwickelt. 2019 schloss er seine Lehre als Zimmermann ab, doch die winterliche Faszination für Skitouren und Freeriden begleitete ihn stets. Aus dieser Begeisterung heraus absolvierte er die Ausbildung zum Berg- und Skiführer. Heute teilt er seine Leidenschaft am Berg, arbeitet zusätzlich als Fluglehrer und genießt besonders den Eicham in  Virgen – einen Ort, den er als Teil seines Zuhauses schätzt.

Qualifikation: IVBV – staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Oberlohr Lukas

Lukas wurde am 18. September 2001 in Lienz geboren. Seit Frühjahr 2024 ist er hauptberuflich als Bergführer tätig. Schon als Kind verbrachte er viel Zeit auf der Stüdlhütte bei seinen Eltern, wo das Thema Bergsteigen stets präsent war. Früh stand für ihn fest, dass auch er den Beruf des Bergführers ergreifen möchte. Besonders faszinieren ihn das Eisklettern, Skifahren und Freeriden. Der Glödis und seine Umgebung zählen für ihn zu den imposantesten Plätzen in Osttirol.

Qualifikation: IVBV – staatlich geprüfter Berg- und Skiführer

Kontakt

Gerne können Sie mit Hilfe dieses Formulars Kontakt mit uns aufnehmen. Wir werden Ihr Anliegen so rasch wie möglich bearbeiten und Ihnen antworten. Herzlichen Dank!

Ihr OAG Team